
Brot macht Schule
Das gesunde Pausenbrot – der Power Snack!
Ein langer Vormittag in der Schule - das fordert Kraft und Konzentration. Wie gut, dass es Pausen gibt: Zeit zum Essen und Zeit um für den nötigen Nachschub an Energie zu sorgen. Für manche sind belegte Brote die Basisverpflegung während des Tages. Mit abwechslungsreichen und appetitlichen Aufstrichen, Belägen und „Extras“ wird das Pausenbrot zum „fast food“ im besten Sinne - und kein bisschen langweilig!
Und so läuft‘s: An einem Vormittag in 2 Unterrichtsstunden bekommen die Schulkinder jeweils einer Klasse (1., 2., 3., oder 4. Klasse) Tipps für eine gesunde Pausenmahlzeit in ihrem Klassenraum. Unsere Brotspezialistin erklärt den Kindern, wie das Brot gemacht wird, warum es so gesund ist und warum das gesunde Pausenbrot so wichtig für die Ernährung ist. Es wird gemeinsam gewaschen, geschnippelt und belegt. Da gibt es Brotspieße und Brotdoppeldecker, Schwarzweiß-Stullen und Tomatenbrote. Natürlich darf nach getaner Arbeit kräftig zugelangt werden - dann sitzen alle Kinder beim gemeinsamen Frühstück und lassen es sich schmecken.
(An diesem Tag muss kein Schulbrot von zuhause mitgebracht werden!)
Haben auch Sie Interesse an der „Brot macht Schule“-Aktion für Ihre Schule/Klasse? Dann rufen Sie an unter: Tel. (05271) 96 69 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kinderbacken
- dienstags bis donnerstags von 9 - 12 Uhr
- 2. bis 4. Schuljahr
- Thema: Vom Korn zum Brot
- Besichtigung der Backstube mit vielen Erklärungen
- Filmvortrag: So backen die Engel um Mitternacht
- gemeinsames Backen von Mäusen, Zöpfen und Keksen
- gemeinsames Bäckerfrühstück vor den Backöfen mit Kakao, Wasser, Butterkuchen und Amerikanern.
Alle selbst hergestellten Gebäcke dürfen kostenlos mitgenommen werden.
Kein Kostenbeitrag!
Vorlaufzeit etwa 4 Wochen.

Nachts backen - Backhaus live
Backhausbesichtigung am Nachmittag
- für Gruppen zwischen mind. 25 und max. 55 Personen
- Wochentage Dienstag bis Donnerstag
- Beginn 14.00 Uhr – Ende spätestens 17.30 Uhr
- Kostenbeitrag 6,- € / Pers.
- Anmeldung/Terminabstimmung mind. 4 Wochen vorher
Ablauf und Leistungen:
14.00 Uhr: Begrüßung
Besichtigung der Backstube: Rohstofflager, Sauerteigraum, Teigmacherei, Aufarbeitung, kühlen, gären & backen, Konditorei, Küche, Versand, Reinigung. Führung durch Bäckermeister Bernhard Engel und/oder Bäckermeister Klaus Winkelhahn.
15.45 Uhr: gemeinsamer Kaffeeklatsch mit Kaffee, Tee, Wasser und Engel-Kuchen, Film & Vortrag über die nächtlichen Backstubenabläufe; Darstellung der Entwicklung des deutschen Bäckerhandwerks am Beispiel der Engel-Firmengeschichte mit den Themen: Qualität, Rohstoffe, Mitarbeiter, Filialen. Jeder Besucher erhält eine Backhaustüte mit frisch gebackenen Leckereien.
Rufen Sie uns an unter Tel. (05271) 96690
oder per E-Mail: info(at)engel-baeckerei.de
Vorlaufzeit etwa 4 Wochen.

Backhausbesichtigung am Freitagabend
Nach der Begrüßung und Einführung um 21.00 Uhr sehen Sie einen Film über unsere Arbeit. Anschließend kleiden wir Sie entsprechend ein und schauen den Bäckern und Konditoren bei der Arbeit über die Schulter.
Zum Abschluss des Abends geniessen Sie pikante, heiße Gebäcke und kalte Getränke während eines Vortrags über Themen rund ums Backen und Verkaufen.
- Beginn FR 21.00 Uhr – Ende spätestens 0.30 Uhr
- Kostenbeitrag 6,- € / Personen
- Anmeldung / Terminabstimmung mind. 4 Wochen vorher
- Führung durch Bäckermeister Bernhard Engel und/oder Bäckermeister Klaus Winkelhahn
P.S.: Alle Einnahmen aus den Besichtigungen werden zu 100 % dem Kinderschutzbund in der Region gespendet!
Bitte etwa 4 Wochen vorher klären:
Terminwunsch, Bezeichnung der Besuchergruppe, Personenzahl, Altersgruppe von – bis, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Anschrift.
Rufen Sie uns an unter Tel. (05271) 96690 oder
per E-Mail: info(at)engel-baeckerei.de